Ein guter Start ins neue Jahr!

Die Feiertage sind offiziell vorbei und das neue Jahr ist bereits in vollem Gange. Mit dem neuen Jahr hat uns nun auch der Alltag wieder, in den man sich jedoch nach einer Zeit von Feiern, Urlaub und zahlreichen Familienessen oft nur schwer wieder hinein findet. Wir wollen Ihnen diesen Neustart etwas erleichtern und haben ein paar Tipps und Tricks zusammengefasst, um nach den Feiertagen wieder so richtig durchstarten zu können. In diesem Sinne wünscht Ihnen auch das gesamte Team von subauftrag.com ein erfolgreiches, gesundes Jahr 2019!

Positiv denken

Negative Gedanken und Schwingungen wirken sich nicht nur negativ auf unser eigenes Wohlbefinden aus, sondern auch auf unser gesamtes Umfeld. Für einen guten Start ins neue Jahr gehört auch eine positive Lebensperspektive dazu. Anstatt das Glas halb leer zu sehen, weil der Urlaub jetzt vorbei ist oder das frühe Aufstehen wieder an der Tagesordnung steht, ersetzen Sie diese negativen Gedanken durch positive. Freuen Sie sich auf die Rückkehr von Ihrer Routine oder Ihren alltäglichen Ritualen. Freuen Sie sich auch über die kleinen Dinge im Leben und ärgern Sie sich nicht über diese, die Sie sowieso nicht ändern können. Sie werden überrascht sein, wie sehr positives Gedankengut positive Resultate ergibt.

Tipps und Tricks für einen guten Start ins neue Jahr

Bleiben Sie realistisch im neuen Jahr

Neujahrsvorsätze können oft sehr zielführend sein, vorausgesetzt man setzt sich realistische Ziele. Nimmt man sich vor, plötzlich jeden Tag Sport zu machen, gesund zu essen und nie wieder eine Zigarette anzurühren, wird man schnell überfordert sein. Setzen Sie sich stattdessen kleinere Zwischenziele, so sehen Sie auch schneller Erfolge und bleiben motiviert, auch die größeren Vorhaben einzuhalten.

Neue Vorfreude schaffen

Der Dezember ist für gewöhnlich ein Monat der Vorfreude – man freut sich auf Weihnachten, Zeit mit der Familie, und vor allem auch den wohlverdienten Urlaub. Im Jänner ist die Zeit der Erholung erst einmal vorbei, daher sollte man sich neue Dinge schaffen, auf die man sich freuen kann – beispielsweise den Sommerurlaub planen oder Tagesausflüge am Wochenende.

Gut vorbereitet in das neue Jahr

Ein Tipp für einen produktiveren Start ins neue Jahr ist gute Vorbereitung – diese fängt oft schon bei Kleinigkeiten an. Suchen Sie sich alle Sachen die Sie für die Arbeit benötigen schon vorher zusammen und stellen Sie sich Ihren Kaffee schon vorab bereit. Das verhindert kleine Unterbrechungen während der Arbeit, die einem oft eine Menge Zeit und Konzentration kosten können.

Ablenkungen vermeiden

Dieser Punkt ist ähnlich dem obigen, da er auch zur Produktivitätssteigerung dient. Verbannen Sie während einer bestimmten Aufgabe sämtliche Dinge, die Sie von Ihrer eigentlichen Arbeit ablenken können – dazu zählt in erster Linie das Smartphone. Laut einer Studie von Adrian F. Ward, senkt ein Smartphone in unserer Reichweite die Leistungsfähigkeit rapide. Auch das Checken von E-Mails sollte man auf bestimmte Zeiten begrenzen um nicht aus den laufenden Aufgaben herausgerissen zu werden.

Sub gesucht

Wir hoffen wir konnten Ihnen mit diesen Tipps den Start ins neue Jahr etwas erleichtern und Sie konnten sich etwas inspirieren lassen.

Sollten Sie sich auch in Sachen Personalplanung bestmöglich auf 2019 vorbereiten wollen, dann könnte Sie dieser Beitrag interessieren: 

Mit Schwung ins neue Jahr dank der richtigen Personalplanung

 

 

 

 

Über diesen Blog

Aktuelles und Informationen rund um den internationalen Einsatz und die Vermittlung von Subunternehmen.