Welche Gesetzesänderungen erwarten uns 2019 in Deutschland?

Neues Jahr – Neue Gesetze

Gesetzesänderungen Deutschland 2019: Das alte Jahr neigt sich langsam aber sicher dem Ende zu und mit dem November werden nicht nur die ersten Weihnachtskäufe eingeleitet, sondern auch die ersten Pläne für das neue Jahr geschmiedet. Auch die Regierung hat sich für 2019 ein paar Neuigkeiten in Form von Gesetzesänderungen einfallen lassen. Was genau in dieser Hinsicht im neuen Jahr zu erwarten ist, lesen Sie im folgenden Beitrag.

Der Mindestlohn steigt

Der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland steigt zum 1. Januar 2019 von 8,84 Euro pro Stunde auf 9,19 Euro pro Stunde. Zusätzlich werden auch etliche Branchen-Mindestlöhne angehoben. Diese werden von Gewerkschaften und Arbeitgebern in einem Tarifvertrag ausgehandelt und von der Politik für allgemein verbindlich erklärt. In einigen Branchen steht bereits fest, dass die Mindestlöhne zu Beginn des neuen Jahres am 1. Januar angehoben werden. Unter diesen Branchen finden sich beispielsweise das Dachdeckerhandwerk mit einem neuen Mindestlohn von 13,20 Euro und das Elektrohandwerk (Montage) mit 11,40 Euro. Auch in der Leih- und Zeitarbeit wird der Branchen-Mindestlohn von 9,27 Euro auf 9,49 Euro (Ost inkl. Berlin) erhöht. Im Bauhauptgewerbe stehen ebenfalls Erhöhungen fest, jedoch erfolgen diese erst zu einem späteren Zeitpunkt des Jahres.

gesetzesänderungen 2019 in deutschland

Neues Gesetz zur Brückenteilzeit

Die neue Regelung der Brückenteilzeit ermöglicht es Arbeitnehmern ihre Arbeitszeit für eine bestimmte Zeit zu verkürzen, und dabei ein Rückkehrrecht zu ihrer Vollzeitstelle zu bekommen. Diese neue Brückenteilzeit soll für alle Arbeitnehmer gelten, die ab dem 1.1. 2019 einen Arbeitsvertrag in Teilzeit abschließen. Darüber hinaus sind weitere Voraussetzungen zu erfüllen: Der Arbeitnehmer muss in einem Unternehmen mit mindestens 46 Mitarbeitern beschäftigt sein, Kleinstunternehmen sind davon ausgeschlossen und Mittelständer (45-200 Angestellte) müssen diesen Anspruch nur einem von 15 Mitarbeitern gewähren.

Maut für LKWs steigt

Mit dem 1.1.2019 steigen auf deutschen Autobahnen und Bundesstraßen auch die Mautsätze für LKWs. Hier können Sie alles darüber nachlesen wer die Maut zahlen muss, wer davon befreit ist und wie sich Betriebe einbuchen können.

Sorgenfrei ins neue Jahr

Wenn Sie sich, wie so viele andere Unternehmen, für das neue Jahr auch mehr qualifiziertes und flexibel einsetzbares Fachpersonal wünschen, steht Ihnen subauftrag.com gerne zur Seite. Wir finden nicht nur die passenden Subunternehmer, mit uns behalten Sie auch den Überblick über alle administrativen und rechtlichen Belange.

Erfahren Sie mehr über die Vorteile einer Zusammenarbeit 

Die Vorteile von Subauftrag

 

Über diesen Blog

Aktuelles und Informationen rund um den internationalen Einsatz und die Vermittlung von Subunternehmen.