Im Porträt: Manfred Striedinger

Gründer und Geschäftsführer von Subauftrag

Manfred Striedinger

Stell dich kurz vor, bitte.

Mein Name ist Manfred Striedinger. Ich bin Geschäftsführer der Striedinger Consulting GmbH­. Wir vermitteln mit Subauftrag.com Subunternehmen aus Slowenien und Kroatien, hauptsächlich in die deutsche Industrie bzw. dorthin, wo die deutsche Industrie ins Ausland expandiert.

Ist das immer dein Traum gewesen?

Nein, ich wollte immer professionell Motorradrennen fahren (lacht). Nein, ich bin nun 18 Jahre und 2 Monate selbstständig und glücklich damit. Davor habe ich die Personalwirtschaft und das Personalleasing als Angestellter bei einem großen Konzern kennengelernt.

Wie kommt man auf die Idee Subunternehmen zu vermitteln?

In den letzten 20 Jahren hat sich die Personalsuche, die Personalvermittlung und das Personalleasing sehr verändert. Studieren wurde für immer mehr junge Leute der attraktivere Weg zum Traumjob. Dies hatte allerdings zur Folge, dass der Mangel an gut ausgebildeten Fachkräften immer mehr zunahm. Deshalb ist das professionelle Personalleasing im höher qualifizierten gewerblichen Bereich meiner Meinung nach nicht mehr möglich. Das war für mich der Grund, mit etwas Neuem zu starten.

Und „das Neue“ war Subauftrag? Seit wann gibt es die Marke?

Ja, so war es.  2011 haben wir mit der Vermittlung von Subunternehmen begonnen. Vom kleinen Markt Kärnten hinaus in den Rest der Welt.

Ein Jahr lang haben wir alles Zeit und Geld ins Marketing gesteckt. Wir hatten keinen Kunden und keinen Subunternehmer. Es hat ein ganzes Jahr gebraucht, bis wir die erste Rechnung schreiben konnten (lacht).

Also würdest du sagen, das war die größte Herausforderung von Subauftrag?

Ja, die größte Herausforderung bei diesem Geschäftsmodel war es, das Netzwerk aufzubauen. Zu der Zeit war dies das Schwierigste. Heute steht das Netzwerk und wir können weltweit Aufträge professionell und schnell besetzen. Jetzt haben wir andere Ideen, die es zu verwirklichen gilt. Wir wollen Vertriebsbüros in ganz Europa(lacht) oder – der ganzen Welt. The world is not enough.

Es sind einfach andere Herausforderungen, die anders schön sind. Man muss seine Idee solange verfolgen, bis sie funktioniert.

Ist das eine Stärke von dir?

Ja, ich würde sagen, dass es eine Stärke von mir ist. Ich habe eine Idee, glaube daran, setzte sie um und finde dann die besten Leute dafür. Die braucht man, wenn man wirklich erfolgreich sein will. Ich habe die allerbesten Mitarbeiter/innen, deshalb sind wir auch so erfolgreich.

Warum wird Subauftrag gebraucht?

Das Netzwerk wird gebraucht.

Warum?

Weil die Firmen nicht das Knowledge haben, das wir aus 10 Jahren täglicher Vermittlung gesammelt haben. Wir haben 50 Firmen, die wir ständig beliefern und 350 Subunternehmen, auf die wir zurückgreifen können, die zwischen 10 und 250 Mitarbeiter haben. Wir kennen unsere Subunternehmen und wissen daher, wen wir wo und für was einsetzen können.

Was unterscheidet Subauftrag von anderen aus der Sparte?

Der Unterschied ist, dass wir ein exzellentes Netzwerk haben, die schnellste Auftragsabwicklung, fachkundige Subunternehmen, ein professionelles internes Team aber vor allem arbeiten wir seriös. Das ist unsere oberste Firmenphilosophie.

Was bedeutet seriös arbeiten?

Das ist ganz einfach. Wir wollen, dass alle Beteiligten Profit aus unserer Dienstleistung ziehen können. Billig verkaufen ist einfach. Man kann vielleicht kurzfristig ein Geschäft machen, aber das ist nicht unser Fokus.

Wir wollen, dass es sich kaufmännisch für den Kunden ausgeht, dass er das bekommt, was er braucht und gerne wieder bei uns bucht.  Für den Subunternehmer soll es sich ebenfalls auszahlen und das wirkt sich dann auch wieder positiv auf unser Netzwerk aus. Natürlich wollen auch wir dabei unseren Anteil verdienen. Langfristig gesehen wird man damit länger bessere und größere Früchte ernten.

Wo siehst du Subauftrag in 10 Jahren?

Wir wollen alles so weit digitalisieren, dass wir franchisefähig sind und unsere Dienstleistung europaweit flächendeckend anbieten können. Das ist unser 10-Jahres-Ziel, welches gut greifbar und technisch möglich ist.

In ein, zwei Jahren möchten wir eine Auslandsstelle in Belgien oder Luxemburg haben, England wäre auch interessant.

 

Zum Abschluss noch 5 Vervollständigungssätze

Subauftrag steht für…

…Qualität.

Für mein Team wünsche ich mir…

…dass alle gesund und motiviert bleiben. Wobei Motivation liegt ja zu 99,9 % am Chef, an einem guten Lohn und einer lässigen Umgebung.

Für die Zukunft möchte ich…

…dass wir unsere Ziele genauso verfolgen und erreichen wie wir uns das vorgestellt haben.

Das Geheimnis deines Erfolgs ist…

…dran bleiben, zuhören und die Dinge in Ruhe bewerten.

5 Worte zum Abschluss.

Danke für das Interview heute.