USA: Wachstumsmärkte für die deutsche Maschinen- und Anlagenbaubranche

Für die deutscher Maschinen- und Anlagenbaubranche hat sich die USA in den vergangenen 15 Jahren positiv entwickelt. Hohe Produktqualität, Flexibilität und innovative Branchenlösungen sind gefragt wie nie. Der Innovationsdruck ist sehr hoch, Projekte müssen in kurzer Zeit umgesetzt und auf den Markt gebracht werden.

Laut Germany Trade & Invest bieten die USA als Wachstumsregion europäischen Unternehmen sehr positive Aussichten. Die Zeichen bei Kapazitätsauslastung und Industriekonjunktur stehen auf Wachstum. Die deutsche Industrie ist stark genug und bereit auf diesen Zug aufzuspringen, technologische und wirtschaftliche Trends zu verwirklichen und die steigenden Chancen im Ausland zu nutzen.

Großes Potenzial für die Beschäftigung europäischer Subunternehmen im Maschinen- und Anlagenbaubranche

Die Dynamik und Vielfältigkeit Amerikas ist enorm und stets in Bewegung. Dementsprechend ist auch das wirtschaftliche Potenzial groß, so aber auch die wirtschaftlichen Risiken. Die USA schätzen insbesondere den starken deutschen Sektor des Maschinen- und Anlagenbaus. Hier besteht zwischen Unternehmen im deutschen Raum seit langem eine stabile Vernetzung und Zusammenarbeit, um hochwertige, qualitative Leistungen zu erbringen. Viele dieser Unternehmen führen bereits Projekte in den USA aus und nutzen die Möglichkeit ausgebildete Fachkräfte ins Ausland zu entsenden. Hier werden sowohl Fachkräfte aus dem eigenen Unternehmen eingesetzt, als auch auslandserfahrene Subunternehmen, was den Vorteil bietet schneller auf die Erfordernisse des amerikanischen Marktes reagieren zu können.

Über diesen Blog

Aktuelles und Informationen rund um den internationalen Einsatz und die Vermittlung von Subunternehmen.