Schweißen – eine ewige Verbindung
Das Schweißen beschreibt jene Tätigkeit, welche zwei Werkstoffe miteinander verbindet und unlösbar macht. Hierbei gibt es verschiedenste Verfahrenstechniken und unterscheidet grundsätzlich zwischen:
– Schmelzschweißen: hier bei werden Metall- und Kunsstoffteile durch Anschmelzen miteinander verbunden
– Pressschweißen: diese Art verbindet Werkstoffe durch das Zusammenstauchen der erhitzten Oberflächen unter hohem Druck.
Beim Schweißvorgang selbst müssen bestimmte Schutzmaßnahmen ergriffen werden, da dieses Verfahren immer unter sehr hohen Temperaturen durchgeführt wird. Daher werden demensprechende Kleidung und einem Schweißschild zum Schutz der Augen vorgeschrieben.
Das Schweißverfahren selbst muss gut und richtig ausgewählt werden – passend zum jeweiligen Werkstoff. Denn je nach Werkstoff ist darauf zu achten, inwiefern sich dieser Stoff nach der großen Wärmewirkung entwickelt – denn wenn ein Stoff bei der Abkühlung spröde wird, war es nicht die richtige Schweißmethode und es würde auch nicht lange halten. Bei solchen Fehlerquellen ist die Sicherheit für spätere Instandsetzung nicht gegeben und kann somit sehr gefährlich werden.
Um solche Fehler zu vermeiden, ist es unabdingbar gut ausgebildete Fachkräfte für diese Arbeit einzusetzen. Gute Schweißer sind sehr gefragt und demnach auch schwierig zu bekommen. Wir sind die richtige Adresse für bestens qualifizierte Schweißer – hier geht’s zu einsatzbereiten Schweißern.