Solarunterstützte Klimatechnik

 

Solarunterstützte Klimatechnik

Uff…in den letzten Tagen wird man von dem Satz „Es ist so heiß!“ sozusagen rundum beschallt. Die Leute mögen den Sommer, aber diese Temperaturen lässt jeden schon mal ächzen. Die aktuelle Hitzewelle lässt sich entweder am Wasser oder in klimagekühlten Räumen am Besten aushalten. Somit sind Klimaanlagen ein sehr beliebtes Must-Have!

Bei der Anschaffung einer solchen Klimatechnik muss man auf etliche Aspekte achten, jedoch möchte ich heute kurz über die solarunterstützte Klimatechnik sprechen. Der Energielieferant Solar hat in den letzten Jahren immer mehr Anhänger gefunden, so auch für die Kälte- und Klimatechnik.

Prinzipiell ist die Aufgabe von der Klimatechnik, TemperaturLuftfeuchte und Luftqualität auf die gewünschten Werte zu regeln und zwar unabhängig von inneren, wie z.B. Anzahl der Leute im Raum, Beleuchtung, und äußeren Lasten, z.B. Sonneneinstrahlung etc. Das Generieren von Kühlen und Heizen aus erneuerbaren Energien wird vom Land Österreich gestützt und gefördert. Denn immerhin will man nicht nur eine Reduktion der Treibhausgase erreichen, sondern auch einen Beitrag zur Sicherheit der europäischen Energieversorgung leisten. Oberste Priorität hat hierbei die Verbesserung der Umwelt, wobei ein nützlicher Nebeneffekt auch die Schaffung von neuen Arbeitsplätzen darstellt.

Die österreichische Bundesregierung fördert momentan solare Großanlagen. Die Förderaktion „Solarthermie – solare Großanlagen“ in der Größe von 100 m² bis 2.000 m² Kollektorfläche läuft noch bis 24. September 2015. Hier erfahren Sie mehr über diese Förderaktion.

Anschauen und durchlesen – denn immerhin könnten so wieder klimatisierte Büroräume oder Produktionsflächen entstehen und jeder Mitarbeiter ist dankbar über einen „coolen“ Arbeitsplatz! Hier finden Sie top Unternehmen im Bereich Heizung, Klima, Lüftung und Sanitär:

Top Lüftungsexperten

Über diesen Blog

Aktuelles und Informationen rund um den internationalen Einsatz und die Vermittlung von Subunternehmen.