Was braucht am meisten Strom im Haushalt?

Stromverbrauch im Haushalt

Der individuelle Stromverbrauch im Haushalt wird von zahlreichen Faktoren bestimmt. Neben der Isolierung des Hauses, spielt die Energieeffizienzklasse der Haushaltsgeräte eine enorm wichtige Rolle.

Immerhin nimmt der Stromverbrauch der Haushaltsgeräte ca. die Hälfte des gesamten Stromverbrauchs ein. Je höher die Energieeffizienzklasse ist, desto mehr kann eingespart werden. Denn beispielsweise verbraucht ein Kühlschrank mit der EU-KlasseA+++ 50% weniger Strom, wie ein vergleichbares Gerät der Effizienzklasse A. Die EU-Kennzeichnung orientiert sich nach dem englischen Schulnotensystem von A (geringer Verbrauch) bis G (hoher Verbrauch). Grundsätzlich gilt aber, dass heute noch kaum Geräte hergestellt werden, deren Energieeffizienzklasse bei B oder schlechter liegt. Daraus ergibt sich die logische Schlussfolgerung, dass man mit den Haushaltsgeräten auch meisten einsparen kann.

Im Alltag können Sie neben den Einsatz von hohen Energieeffizienzklassen auch kleine Tricks anwenden, um Strom zu sparen. Hier die Tipps:

  • Tiefkühler und Kühlschrank regelmäßig abtauen
  • Gefrierschrank in einem ungeheizten Raum aufstellen  und die Temperatur auf -18 °C einstellen
  • Keine warmen Speisen in den Kühlschrank stellen
  • Geschirrspüler immer voll auslasten & auf das Vorspülen verzichten
  • Waschmaschine immer voll gefüllt in Betrieb nehmen
  • Wäschetrockner: Nach jedem Trocknungsgang den Luftfilter reinigen.

 

Das könnte Sie auch interessieren: 

Sparsame Weihnachtsbeleuchtung

Arbeitnehmer-Entsendegesetz: Neue Richtlinien müssen bis Juli 2020 umgesetzt werden

Neuigkeiten Arbeits- und Steuerrecht 2019 in Deutschland

 

Über diesen Blog

Aktuelles und Informationen rund um den internationalen Einsatz und die Vermittlung von Subunternehmen.

Fragen zu unserem Service?

Wir helfen gerne weiter!
close-link