Welche Heizung ist die Beste?
Die richtige Heizung finden
Die Auswahl an Heizungssystemen für Gebäude ist beachtlich und vor allem hängt die Wahl des Heizsystems inkl. des Energieträgers von einigen Kriterien ab, die individuelle Lösungen erfordern. Denn nicht jede Heizung ist für jedes Gebäude passend, hierfür gibt es eine Bewertungsmatrix , welche genauestens aufzeigt, welches Heizsystem für welche Gebäudeklasse am Besten geeignet ist.
Auffallend ist, dass die Pelletszentralheizung mit Solaranlage für Warmwasser und Heizungsunterstützung eigentlich für jede Gebäudeklasse gut geeignet ist. Für die Gebäudeklassifikation A, B und C ist die Stückholzzentralheizung bestens geeignet. Erdreich-Wärmepumpen mit Erdkollektoren oder eine Grundwasser-Wärmepumpen mit Solaranlage sind für die A-Klasse der Gebäude sehr gut anzuwenden.
Im Grunde ist die Tendenz zu erneuerbaren Energieträgern vorherrschend, denn die Preise für fossile Brennstoffe und Energieträger werden zukünftig weiter steigen – so die Prognosen. Prinzipiell liegt dies an der zunehmenden Verknappung der Ressourcen, sowie an der labilen politischen Lage der Förderländer. Somit liegt die Lösung für die Gebäudeheizung auf der Hand: die Versorgung mit Heizenergie findet aus Biomasse (meistens regional verfügbar), Solarenergie und bei Niedrigstenergiegebäuden auch mit Wärmepumpen statt – es ist alles gespeicherte Sonnenenergie, die sich immer wieder erneuert und von der Preisspekulation unabhängig ist.
Fachleute für die Installation und Inbetriebnahme finden Sie hier.