Liegt die Zukunft im Stahl?

Bei der derzeitigen Wirtschaftskrise steht eine Frage immer im Raum: „Wie sieht es in der Zukunft aus?“ Alle Branchen sind davon betroffen, doch einen Blick auf die Stahlindustrie zeigt einen optimistischen Ausblick in die Zukunft.

Vom Branchenverband wird eine stetige Zunahme von etwa zwei Prozent jährlich in Europa erwartet. Global gesehen soll es bis zum Jahr 2025  eine ständige Steigerung von ca. 3,5 Prozent geben. Europa wird zurzeit von der Wirtschaftskrise stark gerüttelt und die Banken können einen nicht allzu positiven Ausblick auf die finanzielle Lage geben. Daher ist es auch eine Erleichterung, dass zumindest eine Branche eine durchwegs positive Entwicklung in Zeiten der Wirtschaftsrezension machen kann. Europäische Unternehmen in der Stahlindustrie können sich durch Service und Innovation hervorheben. Das festigt ihre Anerkennung im globalen Netzwerk.

Somit denke ich, dass diese zwei Begriffe nicht nur in der Stahlindustrie greifen – Innovation und Service müssten auch in jeder Branche überzeugen. Auf jeden Fall wäre es wert, dies zu versuchen, um der Wirtschaftskrise entgegen zu halten.

Sicher ist, dass man für die Stahlbranche immer gute Mitarbeiter benötigt, um der Innovation und dem Service gerecht zu werden. Daher einfach mal klicken – hier eine Übersicht von verfügbaren Teams.

 

Das könnte Sie auch interessieren: 

Mit alternativen Lösungen dem Fachkräftemangel entgegenwirken

Wie Sie starke personalseitige Schwankungen der Smart Factory entgegenwirken

Über diesen Blog

Aktuelles und Informationen rund um den internationalen Einsatz und die Vermittlung von Subunternehmen.