Die Hochsaison steht bevor: UV-Schutz am Bau mit dem TOP-Prinzip
Die Temperaturen steigen und die Sonne zeigt sich immer länger – Beschäftigte, die in der Bauwirtschaft arbeiten, sind jetzt aber auch wieder der UV-Strahlung ausgesetzt.
Gefährdung durch UV-Strahlung am Bau besonders hoch
Da Arbeiten im Baugewerbe zu einem großen Teil unter natürlich vorherrschenden Klimabedingungen durchgeführt werden, ist hier die Gefährdung durch UV-Strahlung und Hitze besonders hoch. Hautkrebserkrankungen, Beschädigung der Augen, Sonnenbrände und Hitzschlag gehören zu den häufigen Risiken.

Quelle: BG Bau
Am Bau vor UV-Strahlung schützen mit dem TOP-Prinzip
Die Rangfolge der Maßnahmen, die Arbeitgeber ergreifen können, folgen dem klassischen Präventionsprinzip TOP:
Technisch – Organisatorisch – Persönlich
Technisch: Maßnahmen, mit denen die Sonnenbestrahlung vermieden wird, z. B. Abschattungen oder Sonnensegel.
Organisatorisch: Hier werden Tätigkeiten im Freien vermieden, wenn die Sonneneinstrahlung intensiv ist – also von April bis September von 11:00 bis 16:00. Wenn möglich, sollten Arbeitszeiten verlegt und Pausen im Schatten verbracht werden.
Persönlich: Ist der Schutz durch andere Maßnahmen nicht möglich, spielt der persönliche Schutz eine wichtige Rolle, dazu gehört entsprechende Kleidung, Sonnenbrille, UV-Schutzcreme etc.
Mit der Bauwetter APP der BG Bau können sich Arbeitgeber und -nehmer auf das Wetter vorbereiten. Auf Basis der Standorteingabe werden die notwendigen Schutzmaßnahmen angezeigt. Hier geht’s zur App.

Quelle: BG Bau
Benötigen Sie in der Hochsaison Verstärkung für Ihre Bauprojekte?
Stellen Sie uns eine unverbindliche Anfrage mit dem gewünschtem Team: