News
Ein Service von subauftrag
Ihr Partner für Subunternehmen
Die Bauindustrie verändert sich minütlich. Ob beim Hausbau oder im Baugewerbe – diese Trends werden die Art und Weise verändern, wie Sie Ihre zukünftigen Häuser bauen. Hier sind fünf Bautrends für das Jahr 2023. Trend 1: Gebäude werden stärker vernetzt sein Bis…
Bau- und Projektleiter wissen, dass auf einer Baustelle in den unterschiedlichen Bauphasen etwas schief gehen kann und so der eigentliche Bauplan ins Stocken gerät. Fertigstellungtermine oder Gewerkwechsel können nicht eingehalten werden, Kosten steigen unnötigerweise und…
630.000 Wohnungen fehlen laut deutschem Mieterbund bundesweit. Energiekrise, knappes Baumaterial und Fachkräftemangel verschärfen die Situation zusätzlich. Den Retter in der Wohnungsnot sehen viele Branchenkenner im modularen Bauen. Was die Modulbauweise kennzeichnet und wie…
Der Standort Deutschland soll es in der Industrie vormachen und den Klimaschutz vorantreiben. Die richtungsweisende Wortkombination heißt: Industriefreundlicher Klimaschutz. Wie die Ideen gegen den Klimawandel aussehen, woran bereits gearbeitet wird und welche Entwicklungen noch…
CO₂-Einsparungspotentiale im Gebäudesektor gibt es viele: Mit intelligenter Gebäudetechnik kann ergänzend zur thermischen Sanierung 20% CO₂ eingespart werden, wie eine aktuelle Studie der AIT Austrian Institute of Technology zeigt. Energieeffizienz erhöhen: Gerade aktuell…
Trotz globaler Krisen – laut Deloitte Report konnte der Gesamtumsatz der 100 größten börsengelisteten Baufirmen im vergangenen Jahr um rund 14 Prozent gesteigert werden. Auch zwei österreichische Unternehmen befinden sich im Ranking: Strabag und Porr. Wie in den Jahren…
Schwere Zeiten für die deutsche Baubranche. Volle Auftragsbücher, aber fehlendes Material. Es ist beinahe so als würde die Branche vor den vollen Tellern verhungern. Doch stürzen steigende Preise für Rohstoffe und Lieferengpässen bei den Materialien die Branche in die…
Allein bei neuen Doppel- und Einfamilienhäusern gibt es durchschnittlich knapp über 20 Baumängel pro Objekt. Das ist das Ergebnis der Baumängel-Studie 2019 des Instituts für Bauforschung. Die Studie findet alle vier Jahre statt und weist seit Langem einen ähnlich hohen Wert…
Jedes Bauprojekt benötigt hieb- und stichfeste Bauverträge. Diese gehen in Deutschland auf zwei Rechtsgrundlagen zurück. Bei gewöhnlichen privaten Bauprojekten wird meist das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) zur Grundlage. Private Großprojekte und alle öffentlichen Bauvorhaben…
Es kommt immer wieder vor, dass Leistungen oder gelieferte Waren nicht den vereinbarten oder gewöhnlichen Zustand aufweisen. Verkäufer sind jedoch zu mangelfreier Lieferung oder Übergabe verpflichtet. Eventuelle Mängel haben deswegen Folgen. Privatkäufer genießen…