News
Ein Service von subauftrag
Ihr Partner für Subunternehmen

Die Revolution am Bau heißt 3D-Drucker. Wer in Zukunft ein Haus bauen möchte, hat vielleicht schon die Möglichkeit, sich eines drucken zu lassen und das in Formen, die bisher niemand für möglich gehalten hat. Doch was hat es genau damit auf sich und ist dies ein nachhaltiger…

Bei jeder Entwurfsplanung in der Leistungsphase 3 der HOAI muss eine Kostenberechnung nach DIN 276 stattfinden. Der Grund, warum die Ermittlung der Kosten auf der Grundlage der DIN 276 erfolgt, ist das Bauprojekt wirtschaftlich und kostentransparent umzusetzen. Dieser Artikel…

Es gibt Menschen, die verfügen über die Fähigkeit, im Gewusel eines Ameisenhaufens Ordnung und Struktur zu erkennen. Die Kunst im großen Ganzen auch die kleinen Details nicht zu übersehen, gehört zum Berufsbild des Bauleiters. Dieser muss im regen Treiben einer Baustelle…

Update: 19.11.2021 Als Experten in der Vermittlung von Subunternehmen bemühen wir uns, Sie bezüglich der Maßnahmen und Auswirkungen auf den Einsatz von Arbeitern in Deutschland und Österreich auf dem neuesten Stand zu halten. Deshalb sammeln wir hier die wichtigsten Fragen…

Ist man in einer Firma angestellt, kann man im Normalfall davon ausgehen, dass man zu den gleichen finanziellen Bedingungen arbeitet wie die Kolleg*innen. Für Leiharbeiter*innen war das nicht immer so. Sie wurden gegenüber dem Stammpersonal benachteiligt. Der Equal Pay…

Betrachtet man die Baubranche ist es kein Wunder, dass Bau- und Montagearbeiter überregional und international angeheuert werden. Nachvollziehbar, denn in dieser Branche dulden Abnahme- und Übergabefristen fast keine Verzögerungen. Fachkräfte müssen schnell und flexibel am…

Michael Reynolds begann 1971 in der Wüste von New Mexico ein Haus aus alten Bierdosen zu bauen. Das erste Earthship. Man hielt ihn für einen Freak. Sein Konzept, heute, 40 Jahre später wird weltweit kopiert. Warum das so ist und ob es tatsächlich möglich ist, ein Haus aus…

50% der Stromunfälle in Deutschland sind auf leichtfertiges Handeln und Nichteinhaltung der 5 Sicherheitsregeln der Elektrotechnik zurückzuführen. Führen Fachkräfte Arbeiten an elektrischen Anlagen durch, ist es lebenswichtig, die fünf Regeln der Sicherheitstechnik…

Haben wir uns in Teil 1 unserer Smart-Home Reihe eher allgemein mit dem Thema auseinandergesetzt, möchten wir Ihnen heute einen Einblick geben, was im Smart-Home der Zukunft möglich wird. Betrachtet man die rasante digitale Entwicklung der letzten 20 Jahre, kann man davon…

GWH Installateure gehören in Österreich und Deutschland zu den Mangelberufen. Die Ausbildung von Fachkräften wurde in der Vergangenheit von vielen Betrieben vernachlässigt, entweder weil aufgrund sehr guter Auftragslage keine Zeit blieb oder weil genug Fachkräfte am…