News
Ein Service von subauftrag
Ihr Partner für Subunternehmen
Immer mehr Unternehmen erwägen den Schritt ins Ausland, um am globalen Markt wettbewerbsfähig zu bleiben. Um damit aber langfristig Erfolg zu haben, sind eine präzise Planung und die Durchführung kritischer Analysen unumgänglich. Folgende Kriterien sollten sie bei der…
2019 konnte man das Ende eines 23 Jahre dauernden Projekts an der Havel in Potsdam feiern. Die Rede ist hier von der Yachthafenresidenz Havelwelle. Dieses Bauprojekt wurde von Walter Momper und Harry Krause entwickelt und vom Bayreuther Unternehmen Markgraf als Generalunternehmen…
Thyssenkrupp Entwicklungen: Das geplante Joint Venture mit Tata Steel wurde nun endgültig von der EU-Kommission untersagt. Der Zusammenschluss hätte einen Preisanstieg einiger Stahlsorten sowie eine Einschränkung des Wettbewerbs für andere Hersteller bedeutet. Nun sollen dem…
HENRI Hotel im Retro-Look: Subauftrag unterstütze bei Elektroarbeiten Ein knallrotes Retro-Telefon mit Wählscheibe, Mitarbeiter in Schlaghosen sowie bunten Hemden und stilechte Mustervorhänge – HENRI-Hotels sind weltweit für ihren individuellen Stil und ihr…
Im Sommer 2018 veröffentlichte die Europäische Kommission die Richtlinien des erneuerten Arbeitnehmer-Entsendegesetz. Bis 30. Juli 2020 müssen die Neuerungen von den Mitgliedstaaten in den nationalen Gesetzen umgesetzt werden. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales…
Keine Erholung für die Stahlindustrie in Sicht: Seit der Finanzkrise 2008 steckt die europäische Stahlindustrie in einer tiefen Krise. Vor allem aufgrund von Überkapazitäten in Europa, die Preiserhöhungen nur begrenzt zulassen, können die meisten Hersteller ihre…
Der deutsche Chiphersteller Infineon will den US-Konkurrenten Cypress Semiconductor mitsamt seinen 5800 Mitarbeitern übernehmen – inklusive Schulden liegt das Gebot bei ca. 9 Milliarden Euro. Damit wagt Infineon den bisher größten Übernahmeversuch in seiner…
Bei Auftragsvergabe benötigen wir neben Arbeits- und Aufenthaltserlaubnissen (falls nicht EU-angehörige Mitarbeiter eingesetzt werden), einer aktuellen Haftpflichtversicherung (muss auch für das Einsatzland gelten!), einer Namensliste (Vor- und Nachname, Geburtstag,…
Wofür braucht man den Nachweis der Steuerschuldnerschaft? Der Nachweis der Steuerschuldnerschaft belegt, dass ein Unternehmen über eine Steuernummer und eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer verfügt, also in Deutschland umsatzsteuerlich registriert ist. Wenn ein…
In diesem Beitrag beschäftigen wir uns mit der sogenannten Freistellungsbescheinigung. Worum geht es? Wann braucht man sie? Wie beantragt man sie? Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr! Was ist eine Freistellungsbescheinigung? Vergibt ein Unternehmer (Bauherr) einen Auftrag an…