News
Ein Service von subauftrag
Ihr Partner für Subunternehmen
Im Jahr 2017 übernahm Tesla die heute als Gigafactory 2 bekannte Solarfabrik in Buffalo, New York. Tesla sicherte Gigafactory 2 durch die Übernahme von SolarCity im Jahr 2016. Subunternehmen von Subauftrag unterstützen zuerst die Demontage in Deutschland und die Montage und…
Fast jeder Bauvertrag beinhaltet eine Klausel über Vertragsstrafen. Es gibt allerdings Fälle, die so eine Klausel unwirksam machen, was zur Folge hat, dass der Auftraggeber keinen Anspruch auf eine Vertragsstrafe erheben kann. Es herrscht oft Unsicherheit beim Thema…
Zu Beginn eines erfolgreichen Bauprojektes steht die Planung, darauf sind wir bereits in unserem HOAI-Special näher eingegangen. Heute nehmen wir uns den Bauzeitenplan vor. Den Bauzeitenplan erstellt man vorab und verschafft sich so einen Überblick über Gewerke und den…
Es gibt Menschen, die verfügen über die Fähigkeit, im Gewusel eines Ameisenhaufens Ordnung und Struktur zu erkennen. Die Kunst im großen Ganzen auch die kleinen Details nicht zu übersehen, gehört zum Berufsbild des Bauleiters. Dieser muss im regen Treiben einer Baustelle…
Die HOAI ist die Honoarordnung für Planungsleistungen für Architekten und Ingenieure und dient grundsätzlich zur Ermittlung des Honorars in Deutschland. Wir haben uns mit ihr auseinandergesetzt und für Sie die wichtigste Neuerung zusammengefasst und die Leistungsphasen…
Kommt es während des Bauprojektes zu Verzögerungen, ist das fast immer mit enormen Kosten verbunden. Dabei spielt es keine Rolle, wer daran schuld ist. Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen, können Sie eine Behinderungsanzeige erstellen. Wozu dient die Behinderungsanzeige am…
Update: 19.11.2021 Als Experten in der Vermittlung von Subunternehmen bemühen wir uns, Sie bezüglich der Maßnahmen und Auswirkungen auf den Einsatz von Arbeitern in Deutschland und Österreich auf dem neuesten Stand zu halten. Deshalb sammeln wir hier die wichtigsten Fragen…
Ist man in einer Firma angestellt, kann man im Normalfall davon ausgehen, dass man zu den gleichen finanziellen Bedingungen arbeitet wie die Kolleg*innen. Für Leiharbeiter*innen war das nicht immer so. Sie wurden gegenüber dem Stammpersonal benachteiligt. Der Equal Pay…
Betrachtet man die Baubranche ist es kein Wunder, dass Bau- und Montagearbeiter überregional und international angeheuert werden. Nachvollziehbar, denn in dieser Branche dulden Abnahme- und Übergabefristen fast keine Verzögerungen. Fachkräfte müssen schnell und flexibel am…
Um ein Bauprojekt erfolgreich abschließen zu können, sind Profis aus unterschiedlichen Gewerken notwendig. Sowohl die gewissenhafte Erstellung des Subunternehmervertrags, als auch die präzise Projektplanung spielen dabei eine wichtige Rolle. Welche Rahmenbedingungen vor Beginn…